Rene Kaplick „Machen wird mehr möglich machen“

Längste Rezession seit Jahrzehnten: Ampel-Regierung führt Deutschland in die Wirtschaftskrise

Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 um -0,2 Prozent geschrumpft, wie das Statistische Bundesamt heute bekanntgab. Damit befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in einer Rezession – eine Entwicklung, die zuletzt in den Jahren 2002 und 2003 zu beobachten war.

 

„Zwei Jahre Schrumpfung der deutschen Wirtschaft – das ist ein vernichtendes Arbeitszeugnis für die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Deutschland erlebt die längste Rezession seit Jahrzehnten“, erklärt Rene Kaplick, Bundestagskandidat der CDU für Märkisch-Oderland und Niederbarnim. „Die düsteren Prognosen von OECD, IWF und führenden Wirtschaftsforschungsinstituten bestätigen sich damit auf dramatische Weise.“

Kaplick betont, dass die aktuellen Zahlen die Konsequenz einer fehlgeleiteten und ideologischen Politik der Ampel-Regierung seien: „Die Menschen in unserem Land sehen jetzt die Rechnung für das Heizungsgesetz, die hohen Energiepreise, den überstürzten Atom-Ausstieg und das Bürgergeld, das die Aufnahme von Arbeit unattraktiver macht. Der Mittelstand, das Rückgrat unserer Wirtschaft, gerät zunehmend unter Druck.“

Die Folgen dieser Politik sind alarmierend: Die Insolvenzen sind im Jahr 2024 um 25 Prozent gestiegen, wodurch rund 330.000 Arbeitsplätze verloren gingen – ein Anstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote steigt, und lediglich 12,6 Prozent der Unternehmen erwarten für 2025 eine Verbesserung ihrer Geschäftslage, während fast drei Mal so viele eine Verschlechterung prognostizieren.

„Der wirtschaftliche Abwärtstrend muss jetzt gestoppt werden“, fordert Kaplick. „Prognosen zeigen, dass auch 2025 ein weiteres Schrumpfen der Wirtschaft droht – das darf nicht geschehen! Deutschland braucht dringend eine Wirtschaftswende: Eine angebotsorientierte Politik, die Bürokratie abbaut, Energie bezahlbar macht und Leistung wieder belohnt. Die Unionsparteien stehen für diese Kompetenz und sind der Garant dafür, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen.“

Kaplick appelliert an die Wählerinnen und Wähler: „Bei den kommenden Wahlen geht es darum, die Weichen neu zu stellen. Geben Sie mit beiden Stimmen der CDU/CSU die Chance, unser Land aus der Krise zu führen und die wirtschaftliche Stärke Deutschlands zurückzuholen.“