Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Märkisch-Oderland und dem südlichen Barnim, mein Name ist René Kaplick und ich bewerbe mich um Ihre Stimme im Deutschen Bundestag. Unsere Region hat eine starke Stimme aus ihrer Mitte verdient – und ich möchte diese Stimme sein. Als gelernter Koch und Kaufmann bringe ich die Erfahrungen aus der Wirtschaft mit, die ich in der Politik für unsere gemeinsamen Anliegen einsetzen möchte. In den letzten Jahren habe ich mich aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert und viele Gespräche mit Ihnen, unseren Bürgerinnen und Bürgern, geführt. Diese Erfahrungen haben mir eines deutlich gemacht: Wir brauchen einen Politiker, der die Sorgen, Anliegen und Wünsche der Menschen ernst nimmt, versteht und sich tatkräftig dafür einsetzt. Ich biete Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen für unsere Region zu entwickeln. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf – ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Märkisch-Oderland und dem südlichen Barnim zu gestalten.
Ihr René Kaplick
Längste Rezession seit Jahrzehnten: Ampel-Regierung führt Deutschland in die Wirtschaftskrise
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 um -0,2 Prozent geschrumpft, wie das Statistische Bundesamt heute bekanntgab. Damit befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in einer Rezession – eine Entwicklung, die zuletzt in den Jahren 2002 und 2003 zu beobachten war.
Ein Angriff auf die Demokratie in Europa – Meine Gedanken zu Elon Musks Einfluss auf die Politik
Die Demokratie ist das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie lebt von Meinungsfreiheit, Pluralismus und dem Vertrauen in einen fairen politischen Diskurs. Doch was wir aktuell erleben, ist ein besorgniserregender Eingriff in diese Prinzipien – und zwar von einem Mann, der seine wirtschaftliche und technologische Macht nutzt, um Einfluss auf die europäische Politik zu nehmen: Elon Musk.
Olav Scholz hat kein Vertrauen mehr – Jetzt packen wir es an!
Der Rücktritt von Olaf Scholz nach der verlorenen Vertrauensfrage markiert das Ende einer gescheiterten Politik und die Chance für einen dringend notwendigen Neuanfang. Deutschland steht vor enormen Herausforderungen: unsere Wirtschaft verliert an Stärke, der Sozialstaat gerät unter Druck, und die Außengrenzen unseres Landes sind nicht ausreichend geschützt. Jetzt ist die Zeit gekommen, nicht nur zu reden, sondern zu handeln.
Als Kandidat der CDU für den Deutschen Bundestag aus Märkisch-Oderland und dem südlichen Barnim werde ich alles daran setzen, dass Deutschland wieder zu einer starken Wirtschaftsmacht wird, die Wohlstand und Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger garantiert.
Es ist auch wichtig, dass wir einen Kandidaten haben, der nicht nur die Region kennt, sondern hier auch lebt und verwurzelt ist.
Grundsteinlegung in Strausberg.
Startschuss für den Bau des feuertechnischen Zentrums.
Die heutige Grundsteinlegung für das feuerwehrtechnische Zentrum in Strausberg markiert einen bedeutenden Schritt in der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes im Landkreis Märkisch-Oderland. Mit der beeindruckenden finanziellen Unterstützung von 30 Millionen Euro setzt sich der Landkreis nicht nur für die Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur ein, sondern auch für die Sicherheit und den Schutz der gesamten Bevölkerung.
Was macht die CDU/CSU Fraktion im deutschen Bundestag?
Unsere Initiativen für mehr Sicherheit im Alltag und effektivere Strafverfolgung
In dieser Woche stehen im Plenum des Deutschen Bundestages drei wesentliche Initiativen zur Debatte, die darauf abzielen, die Sicherheit im Alltag zu erhöhen und die Strafverfolgung zu optimieren. Dabei handelt es sich um unseren Entwurf für ein „Gesetz zur Verbesserung der Verbrechensaufklärung“ sowie um unseren Antrag „Abschöpfung kriminell erlangter Vermögen erleichtern – Gesetzeslücken schließen – Expertenvorschläge umsetzen“. Darüber hinaus wird auch ein Gesetzentwurf des Bundesrates behandelt, der sich mit der Einführung einer Mindestspeicherung von IP-Adressen beschäftigt.
Krankenhausreform – Ein wichtiges Thema für unseren Wahlkreis 59
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Märkisch-Oderland und Barnim,
am Freitag wurde die sogenannte „Krankenhausreform“, die offiziell als Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz bekannt ist, im Bundesrat behandelt. Leider erhielt ein Antrag aus Bayern, die Reform noch einmal im Vermittlungsausschuss zu besprechen, nicht die notwendige Unterstützung – vor allem, weil die Länder, die von der SPD regiert werden, nicht dafür gestimmt haben. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte mit Drohungen gearbeitet, um genau das zu verhindern.
Rede zum Vokstrauertag in Altranft
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren.
Ich begrüße Sie heute recht herzlich zu unserer Gedenkstunde hier am Kriegerdenkmal in Altranft.
Ich bedanke mich für die Einladung durch den Altranfter Traditionsverein. Es ist mir eine große Ehre, heute hier als Soldat vor Ihnen sprechen zu dürfen!
Die Wiege der sozialen Marktwirtschaft im Oderbruch
Ein Blick auf Geschichte und Zukunft
Wussten Sie, dass das Oderbruch nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und seine kulturelle Vielfalt bekannt ist, sondern auch als Wiege der sozialen Marktwirtschaft gilt? Diese Region hat eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des deutschen Wirtschaftsmodells gespielt und ist ein Symbol für die enge Verknüpfung von sozialen und wirtschaftlichen Werten. Umso wichtiger ist es, dass wir uns aktiv für die Sicherung und Weiterentwicklung unserer regionalen Wirtschaft einsetzen, um damit die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Machen wird mehr möglich machen.
Die Menschen in unserem Land erwarten jetzt eine handlungsfähige Bundesregierung, die den Mut hat, einen echten Politikwechsel einzuleiten. Wir brauchen mehr Freiheit und einen konsequenten Bürokratieabbau, um den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.